bild

Unsere nächsten Veranstaltungen! - Anmeldungen hier online oder unter 03745751050

Mittwoch - 22.03.23 | 15:00 - 16:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Waldbaden - Schnupperkurs -

Eine Shinrin Yoku stammt aus Japan und bedeutet in etwa‚ ein heilendes Bad in der Waldatmosphäre nehmen. Durch kleine Achtsamkeitsübungen lernen wir, die heilsame Wirkung des Waldes intensiv wahrzunehmen. Studien belegen, dass Waldbaden den Blutdruck senkt, Stresshormone reduziert, das Immunsystem stärkt und die Stimmung hebt. Mit Torsten Stemmler

Anmeldung unter 01711896387

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

25,- €

keine Begrenzung

Mittwoch - 22.03.23 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Kreatives Gestalten für Erwachsene -

Sie lieben es, kreativ zu sein? Gestalten Sie in diesem Kurs kleine Kunstwerke aus Holz, Naturmaterialien, Papier o. a., die Sie zur Dekoration, als Geschenk oder auch zum allgemeinen Gebrauch nutzen können! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Mit Elke Hessel

- Flyer zum Workshop

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 20.03.23

5,- € , zzgl. Material

8 Personen

Kreativwerkstatt

Mittwoch - 22.03.23 | 17:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Glasurkurs - Wir glasieren die Oster- und Frühlingskeramik - Zusatztermin - Veranstaltung ausgebucht!

Die fertigen Töpferobjekte können nun mit Schleifpapier geglättet und anschließend mit Keramikglasuren bemalt werden. Nun gehen die Kunstwerke noch einmal zum Glasurbrand in den Brennofen. Nach ca. 1 Woche können sie dann abgeholt werden. Mit Katrin Schöne

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 20.03.23

15,- € , Kinder 10,- €, zzgl. Material

10 Personen

Töpferwerkstatt

Samstag - 25.03.23 | 08:00 - 15:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Obstbaumschnitt und Veredlung - Workshop - Veranstaltung ausgebucht!

Wer regelmäßig gesundes Obst ernten möchte, muss seine Obstbäume regelmäßig und artgerecht schneiden. Für fortgeschrittene Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ist auch die Veredelung interessant. Dazu bekommen Sie von uns Tipps und Tricks mittels Vortrag und praktischen Vorführungen, und Sie können das Gelernte auch selbst anwenden. Es wird ein Mittagsimbiss angeboten, äußern Sie bitte Ihr Interesse bei der Anmeldung. Mit Reiner Tschaschke und Christoph Mann

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 23.03.23

20,- €

21 Personen

Klassenzimmer (Herbergsgebäude)

Montag - 27.03.23 | 13:00 - 14:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kreativwerkstatt

Kreatives Gestalten zu Ostern für Kinder -

In der Kreativwerkstatt könnt ihr kleine Kunstwerke für die Osterzeit aus Holz, Natur- und anderen Materialien gestalten. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 24.03.23

ab 4,- € , incl. Material

8 Personen

Kreativwerkstatt

Montag - 27.03.23 | 14:30 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kreativwerkstatt

Kreatives Gestalten zu Ostern für Kinder -

In der Kreativwerkstatt könnt ihr kleine Kunstwerke für die Osterzeit aus Holz, Natur- und anderen Materialien gestalten. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 24.03.23

ab 4,- € , incl. Material

8 Personen

Kreativwerkstatt

Dienstag - 28.03.23 | 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Ich muss alles zehnmal sagen! -

Konsequenz in der Erziehung ist für das gesunde Aufwachsen für alle Kinder notwendig. Aus diesem Grund soll das Thema »In-Konsequenz« im Umgang mit Kindern und mögliche Folgen für das spätere Leben veranschaulicht werden. Für (Groß-) Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und alle Interessierten werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wie konsequente Erziehung im Alltag gelingen kann.

- Flyer zum Vortrag

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

kostenfrei

keine Begrenzung

Großer Saal

Dienstag - 04.04.23 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Kreatives Gestalten zu Ostern - Workshop -

Das Osterfest rückt näher und Sie haben Lust, die Deko dafür mit eigenen Händen zu basteln? Dann kommen Sie zum Osterbasteln für Erwachsene und seien Sie kreativ mit Holz, Natur- oder anderen Materialien! Wir helfen Ihnen gern, etwas Schönes zu kreieren. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 31.03.23

10,- € , incl. Material

8 Personen

Kreativwerkstatt

Dienstag - 11.04.23 | 09:00 - 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 06.04.23

10,- € , je nach Modell

keine Begrenzung

Holzwerkstatt

Dienstag - 11.04.23 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 06.04.23

ab 4,- €

keine Begrenzung

Kreativwerkstatt

Dienstag - 11.04.23 | 10:00 - 11:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 06.04.23

ab 10,- € , je nach Modell

keine Begrenzung

Holzwerkstatt

Dienstag - 11.04.23 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kreativwerkstatt

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 06.04.23

ab 4,- €

keine Begrenzung

Kreativwerkstatt

Dienstag - 11.04.23 | 11:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 06.04.23

ab 10,- € , je nach Modell

keine Begrenzung

Holzwerkstatt

Mittwoch - 12.04.23 | 09:00 - 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 11.04.23

ab 10,- € , je nach Modell

keine Begrenzung

Holzwerkstatt

Mittwoch - 12.04.23 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 11.04.23

ab 4,- €

keine Begrenzung

Kreativwerkstatt

Mittwoch - 12.04.23 | 10:00 - 11:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 11.04.23

ab 10,- € , je nach Modell

keine Begrenzung

Holzwerkstatt

Mittwoch - 12.04.23 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kreativwerkstatt

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 11.04.23

ab 4,- €

keine Begrenzung

Kreativwerkstatt

Mittwoch - 12.04.23 | 11:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 11.04.23

ab 10,- € , je nach Modell

keine Begrenzung

Holzwerkstatt

Mittwoch - 12.04.23 | 18:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Garten ist Lebensraum -

Der eigene Garten ist ein Wohlfühlort, den wir gern mit den verschiedensten Wildtieren teilen und so Naturschutz betreiben. Welche Rolle dabei die richtige Pflanzenauswahl spielt, da es vielfältige Wechselbeziehungen und Abhängigkeiten zwischen Pflanzen und Tieren gibt, wollen wir mit Beispielen näher betrachten. Mit Ramona Körner und Reiner Tschaschke

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 11.04.23

5,- €

keine Begrenzung

Klassenzimmer (Herbergsgebäude)

Donnerstag - 13.04.23 | 09:00 - 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 12.04.23

ab 10,- € , je nach Modell

keine Begrenzung

Holzwerkstatt

Donnerstag - 13.04.23 | 09:00 - 10:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 12.04.23

ab 4,- €

keine Begrenzung

Kreativwerkstatt

Donnerstag - 13.04.23 | 10:00 - 11:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 12.04.23

ab 10,- € , je nach Modell

keine Begrenzung

Holzwerkstatt

Donnerstag - 13.04.23 | 10:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kreativwerkstatt

Gestalten in der Kreativwerkstatt - Ferienangebot -

In unserer Kreativwerkstatt sind wir gestalterisch tätig und verwenden dafür übrig Gebliebenes aus Natur und Haushalt. Ob eine dekorative Laterne oder ein Körbchen aus Altpapier, für alle ist etwas dabei. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 12.04.23

ab 4,- €

keine Begrenzung

Kreativwerkstatt

Donnerstag - 13.04.23 | 11:00 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Werkeln in der Holzwerkstatt - Ferienangebot -

Große und kleine Artenschützer und -innen können hier aktiv werden. In unserer Holzwerkstatt werden wir artgerechte Nisthilfen für Vögel, Insekten und vieles mehr aus naturbelassenen Materialien bauen. Eine Aufsichtsperson sollte begleitend dabei sein. Mit Andreas Borowski

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 12.04.23

ab 10,- € , je nach Modell

keine Begrenzung

Holzwerkstatt

Samstag - 15.04.23 | 10:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Bienengesundheit und Honigverordnung - Weiterbildung Imkerei -

Weiterbildung für Jungimkerinnen und Jungimker, die bereits erste praktische Erfahrungen in der Bienenpflege haben sowie für erfahrene Imker, die Ihr Wissen aktuell halten wollen. Es wird ein Mittagsimbiss angeboten, äußern Sie Ihr Interesse bei der Anmeldung. Mit Frank Heckers

- Details zur Weiterbildung

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 13.04.23

30,- €

30 Personen

Klassenzimmer (Herbergsgebäude)

Dienstag - 18.04.23 | 18:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Pflege für die Haut - Workshop -

An diesem Abend steht unsere Haut im Mittelpunkt. Sie werden ätherische Öle und Basisöle kennenlernen, die Ihre Haut pflegen. Außerdem können Sie einen Hand- Balsam oder einen Deo- Balsam herstellen. Mit Aromapraktikerin Silke Lang

Hinweis zur Anmeldung - ????
Anmeldung nur noch bei vorheriger Bezahlung des Kurses!

Kontodaten der Aromapraxis für Kinder und Jugendliche Silke Lang sind im NUZ Vogtland unter 03745 75105 0 oder unter 03745 75105 33 zu erfragen.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 14.04.23

15,- € , zzgl. 6,- € Material

8 Personen

Kleiner Saal

Mittwoch - 19.04.23 | 15:00 - 16:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Waldbaden Schnupperkurs -

Shinrin Yoku stammt aus Japan und bedeutet in etwa ‚ein heilendes Bad in der Waldatmosphäre nehmen‘. Durch kleine Achtsamkeitsübungen lernen wir, die heilsame Wirkung des Waldes intensiv wahrzunehmen. Studien belegen, dass Waldbaden den Blutdruck senkt, Stresshormone reduziert, das Immunsystem stärkt und die Stimmung hebt.

Anmeldung bei Torsten Stemmler unter 01711896387

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

25,- €

keine Begrenzung

Mittwoch - 19.04.23 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Makramee - Fortgeschrittenenkurs 2 - Veranstaltung ausgebucht!

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung folgender Knoten: Kreuzknoten, Rippenknoten und Wickelknoten. Eine Makramee-Eule ist das Ziel dieses Kurses. Mit Elke Hessel

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 17.04.23

6,- € , zzgl. Material

8 Personen

Kreativwerkstatt

Samstag - 29.04.23 | 09:00 - 16:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Grundkurs Imkerei - Praxisteil -

Aufbauend auf dem Theorieteil im Februar wagen wir uns jetzt an die Bienenstöcke. In Kleingruppen und je zweistündigen Einheiten üben wir den Umgang mit den Tieren. Termine: 9:00 -11:00 Uhr, 11:30-13:30 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Mit Frank Heckers

- Details zum Lehrgang

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

45,- € , für Theorie und Praxis

keine Begrenzung

Bienengarten

Montag - 01.05.23 | 06:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Parkplatz

Vogelstimmenwanderung zur Morgenstunde -

Unter Leitung des Ornithologen Michael Thoß lernen die Teilnehmenden neben den Stimmen viel Wissenswertes über unsere heimischen Vogelarten. Wir durchwandern das Unterlauterbacher Teichgebiet, lauschen, lernen und staunen.

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2023.

- Vögel im Unterlauterbacher Teichgebiet

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 28.04.23

kostenfrei

20 Personen

Parkplatz vor NUZ

Montag - 01.05.23 | 10:00 - 18:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Gutshof

Gartenfaszination im Natur- und Umweltzentrum -

Wir freuen uns sehr auf unseren Gartenmarkt zum Ersten Mai. Auch dieses Jahr werden Sie viele neue und alte Pflanzenspezialitäten für Garten und Terrasse sowie Nützliches für die Gartenarbeit finden. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

2,- € , 1,- € für Kinder ab 10 J.

keine Begrenzung

Gutshof

Montag - 08.05.23 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach Kreativwerkstatt

Kreatives Gestalten für Erwachsene -

Sie lieben es, kreativ zu sein? Gestalten Sie in diesem Kurs kleine Kunstwerke aus Holz, Naturmaterialien, Papier o. a., die Sie zur Dekoration, als Geschenk oder auch zum allgemeinen Gebrauch nutzen können! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Mit Elke Hessel

- Flyer zum Workshop

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 05.05.23

5,- € , zzgl. Material

8 Personen

Kreativwerkstatt

Dienstag - 09.05.23 | 18:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Parkplatz

Kräuterwanderung -

Auf der Kräuterwanderung durch das Unterlauterbacher Teichgebiet lernen wir die Wildblumen der Wiesen und Wegränder kennen und erfahren sowohl etwas über deren Bedeutung für die Ökosysteme als auch deren Verwendung in unserer Küche und zu Heilzwecken. Mit Marina Schüler

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2023.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 05.05.23

kostenfrei

keine Begrenzung

Parkplatz vor NUZ

Mittwoch - 17.05.23 | 18:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Parkplatz

Vogelstimmenwanderung zur Abendstunde -

Unter Leitung des Ornithologen Michael Thoß lernen die Teilnehmenden neben den Stimmen viel Wissenswertes über unsere heimischen Vogelarten. Wir durchwandern das Unterlauterbacher Teichgebiet, lauschen, lernen und staunen.

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2023.

- Vögel im Unterlauterbacher Teichgebiet

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 15.05.23

kostenfrei

20 Personen

Parkplatz vor NUZ

Donnerstag - 18.05.23 | 10:00 - 18:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Gutshof

Gutshoffest zur Himmelfahrt -

Auf unser Gutshoffest zur Himmelfahrt laden wir Sie herzlich ein! Dafür haben wir viel Spannendes, Aktivierendes und Nützliches rund um Natur und Umwelt für Sie vorbereitet. Auf dem Hof verkaufen wir Erzeugnisse aus der Region, und auch für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

kostenfrei

keine Begrenzung

Gutshof

Dienstag - 23.05.23 | 18:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kleiner Saal

Herzhafte Köstlichkeiten mit Kräutern - Workshop -

Heute stehen herzhafte Kräuter- Schinken- Pfannkuchen und/ oder eine Brennnessel- Giersch- Pfanne mit Bandnudeln auf dem Speiseplan. Jeder Teilnehmer kann sich die Kräuter nach seinem persönlichen Geschmack aussuchen und sich dann seinen Pfannkuchen/ Eierkuchen brutzeln. Mit Kräuter- und Wildobstpädagogin Silke Lang

Hinweis zur Anmeldung - ????
Anmeldung nur noch bei vorheriger Bezahlung des Kurses!

Kontodaten der Aromapraxis für Kinder und Jugendliche Silke Lang sind im NUZ Vogtland unter 03745 75105 0 oder unter 03745 75105 33 zu erfragen.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 19.05.23

15,- € , zzgl. 10,- € Material

8 Personen

Kleiner Saal

Mittwoch - 24.05.23 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Waldbaden Schnupperkurs -

Eine Shinrin Yoku stammt aus Japan und bedeutet in etwa‚ ein heilendes Bad in der Waldatmosphäre nehmen. Durch kleine Achtsamkeitsübungen lernen wir, die heilsame Wirkung des Waldes intensiv wahrzunehmen. Studien belegen, dass Waldbaden den Blutdruck senkt, Stresshormone reduziert, das Immunsystem stärkt und die Stimmung hebt. Mit Torsten Stemmler

Anmeldung unter 01711896387

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

25,- €

keine Begrenzung

Samstag - 27.05.23 | 09:30 - 12:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Teichspaziergang -

Mit dem naturschutzerfahrenen Reiner Tschaschke durchwandern wir die Unterlauterbacher Teichlandschaft. Dabei lernen wir die ökologischen Zusammenhänge und das Leben im und am Teich kennen.

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2023.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 25.05.23

kostenfrei

20 Personen

Parkplatz vor NUZ

Samstag - 10.06.23 | 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Parkplatz

Insekten - Spurensuche -

Zu oft wird unterschätzt, wie wichtig Insekten sind. Meist begegnen uns nur die erwachsenen Tiere. Wir wissen wenig über die Vielfalt ihrer Kinderstuben und Ernährungsweisen. Auch haben ihre Kinder nur selten Ähnlichkeit mit den Eltern. Um sie zu schützten sollten wir einmal genauer hinschauen. Mit Ramona Körner und Reiner Tschaschke

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2023.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 08.06.23

kostenfrei

20 Personen

Parkplatz vor NUZ

Dienstag - 13.06.23 | 18:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kleiner Saal

Kräuter für die Küche - Workshop -

Quark, Essig, Öl und Butter verwendet jeder in seiner Küche, aber auch selbstkreiertes? Lassen Sie uns gemeinsam Delikatessen mit Wild- und Gartenkräutern zaubern. Mit Kräuter- und Wildobstpädagogin Silke Lang

Hinweis zur Anmeldung - ????
Anmeldung nur noch bei vorheriger Bezahlung des Kurses!

Kontodaten der Aromapraxis für Kinder und Jugendliche Silke Lang sind im NUZ Vogtland unter 03745 75105 0 oder unter 03745 75105 33 zu erfragen.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 09.06.23

15,- € , zzgl. 10,- € Material

8 Personen

Kleiner Saal

Mittwoch - 14.06.23 | 17:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Großer Saal

Insektenatlas des BUND -

Die Landwirtschaft und somit Ernährung von Milliarden von Menschen sind untrennbar mit Insekten verknüpft: Unzählige landwirtschaftliche Kulturpflanzen profitieren von Bestäubern. Ohne ihre Leistung würden gerade Obst und Gemüse in unseren Kühlschränken zur Mangelware. Warum insbesondere die industrielle Agrarindustrie die Lebensräume der Insekten so massiv bedroht, welche Auswege möglich sind und viele weitere spannende Aspekte erklärt Barbara Braun (BUND Sachsen) anhand des Insektenatlas. Er liefert Daten und Fakten über Nützlinge und Schädlinge in der Landwirtschaft, formuliert die Kritik an der zu zögerlichen Politik und benennt notwendige Schritte zum Schutz der Insekten. Mit Maxi Weber

Der Insektenatlas ist ein Kooperationsprojekt der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und LE MONDE

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 12.06.23

kostenfrei

keine Begrenzung

Großer Saal

Mittwoch - 14.06.23 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Waldbaden Schnupperkurs -

Eine Shinrin Yoku stammt aus Japan und bedeutet in etwa‚ ein heilendes Bad in der Waldatmosphäre nehmen. Durch kleine Achtsamkeitsübungen lernen wir, die heilsame Wirkung des Waldes intensiv wahrzunehmen. Studien belegen, dass Waldbaden den Blutdruck senkt, Stresshormone reduziert, das Immunsystem stärkt und die Stimmung hebt. Mit Torsten Stemmler

Anmeldung unter 01711896387

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

25,- €

keine Begrenzung

Freitag - 16.06.23 | 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Vogtland Bike Festival -

Alles rund um das Thema Bike und Outdoor

Infos unter www.vogtland-bike.com

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

kostenfrei

keine Begrenzung

Gutshof

Samstag - 17.06.23 | 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Vogtland Bike Festival -

Alles rund um das Thema Bike und Outdoor

Infos unter www.vogtland-bike.com

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

kostenfrei

keine Begrenzung

Gutshof

Sonntag - 18.06.23 | 10:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Vogtland Bike Festival -

Alles rund um das Thema Bike und Outdoor

Infos unter www.vogtland-bike.com

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

kostenfrei

keine Begrenzung

Gutshof

Dienstag - 20.06.23 | 17:00 - 18:30 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kreativwerkstatt

Kreatives Gestalten für Erwachsene -

Sie lieben es, kreativ zu sein? Gestalten Sie in diesem Kurs kleine Kunstwerke aus Holz, Naturmaterialien, Papier o. a., die Sie zur Dekoration, als Geschenk oder auch zum allgemeinen Gebrauch nutzen können! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Mit Elke Hesse

- Flyer zum Workshop

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 16.06.23

5,- € , zzgl. Material

8 Personen

Kreativwerkstatt

Dienstag - 20.06.23 | 17:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Töpferwerkstatt

Töpferkurs „Wir töpfern für den Garten“ (Teil 1) - Veranstaltung ausgebucht!

Bei diesem Kurs können unter Anleitung verschiedene Keramikkugeln, Gartenschilder oder Insektenhotels mit kleinen Blüten und Blattabdrücken hergestellt werden. Fortgeschrittene können ihre eigenen Ideen verwirklichen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für die Herstellung der Objekte sind immer 2 Kurstermine notwendig (Töpfern und Glasieren). Glasurkurse finden am 04. u. 05. Juli statt. Mit Antje Schmuck

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

erwünscht

kostenfrei

keine Begrenzung

Töpferwerkstatt

Mittwoch - 21.06.23 | 17:00 - 19:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach - Kreativwerkstatt

Töpferkurs „Wir töpfern für den Garten“ (Teil 1) - Zusatztermin - Veranstaltung ausgebucht!

Bei diesem Kurs können unter Anleitung verschiedene Keramikkugeln, Gartenschilder oder Insektenhotels mit kleinen Blüten und Blattabdrücken hergestellt werden. Fortgeschrittene können ihre eigenen Ideen verwirklichen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für die Herstellung der Objekte sind immer 2 Kurstermine notwendig (Töpfern und Glasieren). Glasurkurse finden am 04. und 05. Juli statt. Mit Katrin Schöne

Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, die Kursgebühr bis 1 Woche vor Kurs-Beginn zu überweisen. Die Materialkosten werden dann zum Kurs nach Verbrauch abgerechnet.

Wenn möglich bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, kleines spitzes Messer, Lineal, Zeitungspapier. Für das Insektenhotel wird ein Styroporkegel 15-20 cm und ein alter Nylonstrumpf benötigt.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 19.06.23

15,- € , Kinder 10,- €, zzgl. Material

10 Personen

Töpferwerkstatt

Samstag - 24.06.23 | 08:00 - 13:00 Uhr

im Natur- und Umweltzentrum Vogtland - Falkenstein / OT Oberlauterbach

Sensenlehrgang -

Erlernen Sie die theoretischen Grundlagen des umweltfreundlichsten Mähwerkzeugs und probieren Sie sich selbst auf unseren Naturwiesen aus. Es ist ratsam, eine eigene, scharfe Sense mitzubringen. Mit Reiner Tschaschke, Uwe Bernhard und Christian Hüller

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 22.06.23

7,- €

12 Personen

Gutshof

Freitag - 30.06.23 | 18:00 Uhr

im Moorlehrpfad, OT Friedrichsgrün, Naturschutzstation, 08262 Muldenhammer

Moorlehrpfad in den Naturschutzgebieten Am alten Floßgraben und Muldenwiesen -

Auf der 2,5 km langen Erkundungstour durch die beiden Schutzgebiete haben Sie die Chance, seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten zu begegnen. Nicht umsonst genießt das sensible Habitat europäischen Schutzstatus. Unser Weg führt uns von einem Höhenkiefern-Fichten-Moorwald durch ein renaturiertes Torfstichgelände und bis zu einer artenreichen Bergwiese. Mit Michael Thoß

- Anfahrt

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2023.

Anmeldung:

Kosten:

Teilnehmer max:

Treffpunkt:

bis 28.06.23

kostenfrei

20 Personen

Parkplatz Moorlehrpfad

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren