Startseite / Freiwilligendienste
Freiwilliges Ökologisches Jahr - Engagiere dich für Natur und Umwelt.
Das Freiwillige Ökologische Jahr ist eine spannende Möglichkeit, sich für den Umwelt- und den Naturschutz zu engagieren. Du kannst zum Beispiel mit Tieren, in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder in der Umweltbildung tätig sein.
Auch die Betreuung von Kindern kann Teil deines FÖJ sein, etwa indem du Schulklassen die Natur näherbringst. Dabei bekommst du realistische Einblicke in das Tätigkeitsfeld, kannst dich ausprobieren und herausfinden, welcher Beruf zu dir passt.
Die Dauer eines FÖJ liegt zwischen 6 und 24 Monaten, meistens wird der Dienst aber für ein Jahr am Stück geleistet.
Wichtig ist, dass du die Vollzeitschulpflicht erfüllt hast. Die Art deines Schulabschlusses spielt für einen Freiwilligendienst keine Rolle. Genauso wenig wie dein Geschlecht, dein Alter oder deine Nationalität.
Das FÖJ ist in den meisten Fällen ein ganztägiger Dienst, für den du ein Taschengeld erhältst. Außerdem wirst du von deiner Einsatzstelle in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung angemeldet.
Ein wichtiger Bestandteil von einem FÖJ sind die Bildungstage, deren Anzahl von der Dauer des Dienstes abhängt. Bei einem einjährigen Dienst stehen dir insgesamt 25 Bildungstage zu.
Bundesfreiwilligendienst - Engagement für das Allgemeinwohl.
Freiwilliges Engagement kennt keine Altersgrenze, deswegen richtet sich der Bundesfreiwilligendienst an Menschen jeden Alters. Die Tätigkeitsfelder des BFD sind vielfältig.
Die Dauer eines BFD liegt zwischen 6 und 24 Monaten, meistens wird der Dienst aber für ein Jahr am Stück geleistet.
Wichtig ist, dass die Vollzeitschulpflicht erfüllt ist. Die Art des Schulabschlusses spielt für einen Freiwilligendienst keine Rolle. Genauso wenig wie das Geschlecht, das Alter oder die Nationalität.
Der BFD ist in den meisten Fällen ein ganztägiger Dienst, für den ein Taschengeld gezahlt wird. Außerdem wird man von der Einsatzstelle in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung angemeldet.
Sie haben Fragen oder wollen sich bewerben, rufen Sie an bei Frau Becker unter 03745 75105-20.
2023 Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V.
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Anfahrt
Öffnungszeiten
Sitemap